Griechenland Nord ist eine Region, die aus den Verwaltungsbezirken Westmakedonien, Zentralmakedonien und Ostmakedonien und Thrakien besteht. Die Region hat eine Fläche von etwa 38.000 km² und eine Bevölkerung von etwa 3,5 Millionen Einwohnern1. Die wichtigsten Städte sind Thessaloniki, Kavala, Alexandroupoli und Komotini.
Das Wetter in Griechenland Nord ist typisch mediterran, mit heißen und trockenen Sommern und milden und regnerischen Wintern. Die durchschnittliche Jahrestemperatur liegt zwischen 15°C und 18°C, wobei die höchsten Temperaturen im Juli und August erreicht werden. Die Niederschläge sind im Winter am häufigsten, vor allem im Westen der Region2.
Die Wirtschaft von Griechenland Nord basiert hauptsächlich auf Landwirtschaft, Tourismus, Industrie und Dienstleistungen. Die Region produziert unter anderem Baumwolle, Tabak, Obst, Gemüse, Wein und Olivenöl. Der Tourismussektor ist vor allem an der Küste und auf den Inseln wie Thassos, Samothraki und Chalkidiki entwickelt. Die Industrie konzentriert sich auf Bereiche wie Lebensmittelverarbeitung, Textilien, Metallurgie, Chemie und Energie. Die Dienstleistungen umfassen Handel, Transport, Bildung und Gesundheit3.
Der Immobilienmarkt in Griechenland erholt sich langsam von den Folgen des Immobilienabsturzes vor über einem Jahrzehnt. Doch viele Probleme bestehen weiterhin und bislang bleibt der Aufschwung auf einige Teilbereiche des Marktes begrenzt. Die Preise für Objekte von Thessaloniki bis Heraklion sind innerhalb weniger Monate um mehr als 50 Prozent gefallen und viele griechische Hausbesitzer standen vor dem Ruin. Seit 2017 steigen die Immobilienpreise in Griechenland wieder leicht an. Wer aber mit einer allgemeinen Erholung des Immobilienmarktes in Griechenland rechnet, liegt falsch.
Die Preise für Immobilien in Griechenland variieren je nach Lage, Art und Zustand der Immobilie. Die beliebtesten Gebiete für den Kauf oder die Miete von Immobilien sind die touristischen Ziele an der Küste und auf den Inseln, wo hohe Renditen erzielt werden können. Besonders touristisch genutzte Liegenschaften erfreuen sich großer Beliebtheit. Das verlockende Klima, kulturelle und topografische Gegebenheiten, attraktive Preise, die Sicherheit der EU, die gelockerten Covid-Einschränkungen und Unruhen in anderen Ferienzielen stärken den griechischen Tourismussektor. Während die Hauptstadt Athen europaweit weiterhin zu den Hauptstädten mit den niedrigsten Mietzinsen gehört, steigen die Preise in den Ferienorten an den Küsten und auf vielen Inseln deutlich an. Dies liegt daran, dass aktuell an Destinationen wie Mykonos, Santorini oder Zakynthos durchschnittlich Renditen von 6 bis 8 Prozent erzielt werden können.
Es gibt aber auch Möglichkeiten für Investoren in anderen Regionen, vor allem in der Hauptstadt Athen, wo die Preise noch niedrig sind im Vergleich zu.
Quellen: ©bingKI/eb
1) Immobilienmarkt in Griechenland: Update für 2022 - PlanRadar
2) ▷ Immobilien in Griechenland kaufen oder mieten - immowelt.de
3) Immobilien in Griechenland kaufen - Häuser & Wohnungen (immobilienscout24.de)